Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Aus was besteht Keramik? Ursprünge & hochtechnische Weiterentwicklung
/in Wissen /von Anna BlümnerKeramik ist ein Sammelbegriff für anorganische, nichtmetallische Werkstoffe, die durch hohe Temperaturen geformt und gehärtet werden. Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort „keramos“ ab (Bedeutung „gebrannter Ton“ oder „Töpfererde, Ziegel, irdenes Gefäß, Krug, Weinkrug, Töpferei“).
Seit Jahrtausenden wird Keramik in unterschiedlichsten Bereichen verwendet, daher besteht Keramik aus verschiedenen Rohstoff-Zusammensetzungen – je nach Einsatzzweck. Heute reicht das Spektrum von traditionellen Anwendungen wie Geschirr, Dachziegeln, feinen Porzellanen und Fliesen bis hin zu modernen, technisch hoch entwickelten Varianten.
Weiterlesen
Dichte von Keramik: Wichtiger Faktor bei der Materialwahl
/in Wissen /von Anna BlümnerEin relevanter Parameter bei der Auswahl keramischer Werkstoffe ist die Dichte der Keramik, die weitere Materialeigenschaften – wie Festigkeit, Wärmeleitfähigkeit und elektrische Isolation – beeinflussen kann.
Weiterlesen
Wärmeleitfähigkeit von Keramik: Vielseitig nutzbar
/in Wissen /von Anna BlümnerDie Wärmeleitfähigkeit technischer Keramik ist nicht einheitlich, sondern variiert stark je nach Zusammensetzung und Struktur des Materials. Im Gegensatz zu Metallen, die in der Regel sehr gute Wärmeleiter sind, ist die Wärmeleitfähigkeit von Keramik vielseitig. Dies ist einer der Gründe für die steigende Beliebtheit technischer Keramik und die wachsende Vielfalt ihrer Verwendung.
Weiterlesen
Industriekeramik: Was macht sie so besonders?
/in Wissen /von Anna BlümnerIndustriekeramik oder auch Hochleistungskeramik oder technische Keramik hat sich als unverzichtbarer Werkstoff in vielen Hightech-Industrien etabliert. Sie zeichnet sich durch ihre besonderen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften aus, die sie für zahlreiche technische Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Medizintechnik, der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt prädestiniert. Weiterlesen