Aluminiumoxid-Keramik
Keramik aus Al2O3 – Hohe Beständigkeit und optimale Isolation
Aluminiumoxid-Keramik mit Aluminiumoxid in einer Reinheit von 99,7% hat eine sehr hohe Temperaturfestigkeit von bis zu 1700°C. Die Keramik weist eine sehr gute elektrische Isolationseigenschaft und eine hohe mechanische Belastbarkeit auf. Diese Keramik kann gut auf CNC-Maschinen geschliffen werden.
Ausgangsmaterial der Keramik ist das Aluminiumoxid (Al2O3), oder englisch: Alumina, das in verschiedenen Modifikationen sehr häufig eingesetzt wird. Die Härte und Dichte des Materials macht es zu einem der idealsten Keramik-Werkstoffe – es ist für verschiedene Branchen und Anwendungen nutzbar. Viele, wenn nicht sogar die meisten keramischen Bauteile werden aus diesem Material gefertigt. Am häufigsten findet das trigonale α-Al2O3 („Korund“) für die technische Keramik Verwendung.
Um Aluminiumoxid herzustellen, wird der gut verfügbare Rohstoff Bauxit genutzt. Da das fertige Material extrem hart ist und einen sehr geringen Verschleiß aufweist, wird es häufig zum Schleifen oder Polieren verwendet. Soll das Aluminiumoxid hingegen selbst bearbeitet werden, benötigt man dazu Werkzeuge aus Diamant. Je höher der Anteil an Aluminiumoxid in der Keramik, umso härter und korrosionsbeständiger das jeweilige Bauteil, umso höher seine elektrische Durchschlagsfestigkeit und seine Wärmeleitfähigkeit. Die Thermoschockbeständigkeit nimmt hingegen mit ansteigendem Anteil an Al2O3 in der Keramik ab.
→ Der Gehalt von Oxid im Alumina kann unterschiedlich bemessen sein und bietet dann verschiedene Materialeigenschaften. Aber es können in diversen Verfahren auch weitere Oxide zum Aluminium zugesetzt werden, wie etwa Mangan, Zirkon oder Chromoxid, wodurch sich weitere Anwendungsbereiche eröffnen.