Einträge von Anna Blümner

Aus was besteht Keramik? Ursprünge & hochtechnische Weiterentwicklung

Keramik ist ein Sammelbegriff für anorganische, nichtmetallische Werkstoffe, die durch hohe Temperaturen geformt und gehärtet werden. Der Begriff leitet sich aus dem griechischen Wort „keramos“ ab (Bedeutung „gebrannter Ton“ oder „Töpfererde, Ziegel, irdenes Gefäß, Krug, Weinkrug, Töpferei“). Seit Jahrtausenden wird Keramik in unterschiedlichsten Bereichen verwendet, daher besteht Keramik aus verschiedenen Rohstoff-Zusammensetzungen – je nach Einsatzzweck. […]

Wärmeleitfähigkeit von Keramik: Vielseitig nutzbar

Die Wärmeleitfähigkeit technischer Keramik ist nicht einheitlich, sondern variiert stark je nach Zusammensetzung und Struktur des Materials. Im Gegensatz zu Metallen, die in der Regel sehr gute Wärmeleiter sind, ist die Wärmeleitfähigkeit von Keramik vielseitig. Dies ist einer der Gründe für die steigende Beliebtheit technischer Keramik und die wachsende Vielfalt ihrer Verwendung.

Industrie­keramik: Was macht sie so besonders?

Industriekeramik oder auch Hochleistungskeramik oder technische Keramik hat sich als unverzichtbarer Werkstoff in vielen Hightech-Industrien etabliert. Sie zeichnet sich durch ihre besonderen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften aus, die sie für zahlreiche technische Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Medizintechnik, der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt prädestiniert.